Franziska Schlotterer wurde 1972 in München geboren. Nach dem Abitur machte sie eine Regiehospitanz am Theater an der Josephstadt in Wien. Ab 1992 studierte sie Regie, zunächst an der Northwestern University in Chicago, später an der Tisch School of the Arts an der New York University. 1998 drehte sie ihren ersten abendfüllenden Dokumentarfilm WENDEZEITEN, der für den Prix Europa nominiert wurde. Nicht nur als Regisseurin tätig, arbeitet Schlotterer auch an zahlreichen Projekten als Drehbuchautorin mit. ENDE DER SCHONZEIT war ihr Spielfilm-Debüt. Franziska Schlotterer lebt in Berlin. |
in Entw. | Fräuleinwunder (Serie), Moovie GmbH, nach eigenem Konzept (mit G. Bellmann) |
2020 | Tatort: Was wir erben (TV-Film), Regie , Drehbuch: Patrick Bruncken, SWR Baden Baden |
2019 | Totgeschwiegen (TV-Film), Regie & Buch (mit Gwendolyn Bellmann), Studio TV Film, ZDF |
2012 | Ende der Schonzeit (Kino), Regie & Buch (mit Gwendolyn Bellmann), Eikon Südwest / Laila Films, farbfilm Verleih, SWR |
2010 | Ein Volk unter Verdacht (Dokumentarfilm), Regie & Buch, Vision X Film- und Fernsehproduktion |
2005 | Game Over (Kurzfilm), Regie & Buch (Co-Regie: Jette Müller), Nebula Film |
1998 | Wendezeiten (Dokumentarfilm), Regie & Buch, Planet TV/ Atlas Film & Medien |
1995 | Upon Arrival (Kino), Regie & Buch, NYU Tisch School, Abschlussfilm |
1997 | Wendezeiten – deutsche Lebensläufe in fünf politischen Systemen, Sachbuch, Henschel Verlag (Berlin) |
Seit 2005 | Diverse Image- und Auftragsfilme |
2020 | Fernsehfilmfestival Baden-Baden, Sonderpreis für das herausragende Drehbuch für TOTGESCHWIEGEN |
Fernsehfilmfestival Baden-Baden, Nominierung mit TOTGESCHWIEGEN | |
2019 | Festival des Deutschen Films Ludwigshafen, Nominierung für Rheingold-Publikumspreis für TOTGESCHWIEGEN |
Filmfestival München, Nominierung Bernd Burgemeister Preis für TOTGESCHWIEGEN | |
2014 | Bayerischer Filmpreis, Beste Schauspielerin (Brigitte Hobmeier) für ENDE DER SCHONZEIT |
Preis der deutschen Filmkritik, Nominierung Bester Darsteller (H.-J. Wagner) für ENDE DER SCHONZEIT | |
2013 | Vorauswahl zur Nominierung zum Deutschen Filmpreis mit ENDE DER SCHONZEIT |
MFG Star, Regiepreis der Baden Württembergischen Filmförderung, Nominierung mit ENDE DER SCHONZEIT | |
Festival des deutschen Films Ludwigshafen, Besondere Auszeichnung für die Kamera in ENDE DER SCHONZEIT | |
Univerciné 13/14 in Nantes (FR), Gewinner Prix du public mit ENDE DER SCHONZEIT | |
Festival des deutschen Films Ludwigshafen, Nominierung Wettbewerb mit ENDE DER SCHONZEIT | |
2012 | Festival des Films du Monde Montreal, Preis der ökumenischen Jury + Best Actress Award für Brigitte Hobmeier für ENDE DER SCHONZEIT |
23. Kinofest Lünen, Gewinner Hauptpreis Lüdia mit ENDE DER SCHONZEIT | |
2006 | Worldfest Houston, Platin Remi Award für GAME OVER |
2005 | Grimme Online Award für die Multimediaproduktion JUGENDOPPOSITION IN DER DDR |
1998 | Prix Europa, Nominierung für WENDEZEITEN |
1996 | Tisch School of the Arts (New York), Founders Day Award |