Lars-Gunnar Lotz wurde 1982 in Bad Ischl (Österreich) geboren. Er wächst im Rheinland auf und studiert nach einigen Praktika bei Film und Fernsehen in Köln zunächst Visuelle Kommunikation an der Kunsthochschule Kassel bevor er zum Regiefach an der Filmakademie Ludwigsburg wechselt. Seine Kurzfilme laufen unter anderem erfolgreich auf der Berlinale und gewinnen zahlreiche Preise auf internationalen Festivals. Außerdem erhält er ein Stipendium zur "Hollywood Masterclass" an der UCLA. Sein Langfilmdebüt SCHULD SIND IMMER DIE ANDEREN, mit dem er 2012 sein Studium an der Filmakademie abschließt, kommt Anfang 2013 bundesweit in die Kinos. Neben vielfachen Festival-Auszeichnungen erhält er zwei Nominierungen für den Deutschen Filmpreis (Bestes Drehbuch, Bester Hauptdarsteller) und eine Nominierung für den Adolf-Grimme-Preis. Mit der etablierten ZDF Krimireihe STRALSUND erzielt Lars-Gunnar Lotz sowohl bei den Kritikern als auch Quoten beachtliche Erfolge. Zuletzt verantwortete er die Regie für einen Film des POLIZEIRUF 110 ROSTOCK, der im Juni 2018 in der ARD ausgestrahlt wurde. Lars-Gunnar Lotz lebt in Baden-Baden. |
2020 | PLÖTZLICH SO STILL (TV-Film), Relevant Film, ZDF |
2019 | Tage des letzten Schnees (TV-Film), Network Movie, ZDF |
2018 | Polizeiruf 110: In Flammen (TV-Film), filmpool fiction, NDR/ARD |
2014 - 2016 | Stralsund (TV-Film), Network Movie, ZDF, 4x90min. |
2013 - 2014 | Soko Köln (Serie), Network Movie, ZDF, 7 Folgen |
2012 | Schuld sind immer die Anderen (Kino), FFL Ludwigsburg, Alpha Medienkontor, SWR/Arte |
2011 | Das Leben ist eine Reise (Dokumentarfilm), 50min. |
2009 | Für Miriam, Filmakademie Baden-Württemberg, SWR/BR/Arte, 60min. |
2005 | Lisanne (Kurzfilm), Regie & Buch, Kunsthochschule Kassel, Arte, 18min. |
2020 | Filmfest Hamburg, PLÖTZLICH SO STILL in der Sektion Televisionen |
Deutsches Fernsehkrimi Festival Wiesbaden, Gewinner Publikumspreis mit TAGE DES LETZTEN SCHNEES | |
2019 | Festival des Deutschen Films Ludwigshafen, Nominierungen Rheingold-Publikumspreis, Medienkulturpreis und Filmkunstpreis für TAGE DES LETZTEN SCHNEES |
2014 | Adolf Grimme Preis, Nominierung für SCHULD SIND IMMER DIE ANDEREN |
Preis der Deutschen Filmkritik, Nominierung "Bester Schauspieler" (Edin Hasanovic) für SCHULD SIND IMMER DIE ANDEREN | |
2013 | Deutscher Filmpreis, Nominierungen "Bester Hauptdarsteller" (Edin Hasanovic) + "Bestes Drehbuch" (Anna Maria Praßler) für SCHULD SIND IMMER DIE ANDEREN |
17. Studio Hamburg Nachwuchspreis, Günter-Strack-Fernsehpreis "Bester Nachwuchsdarsteller" (Edin Hasanovic) für SCHULD SIND IMMER DIE ANDEREN | |
Filmfestival Perm (Russland), Wettbewerb, Preis "Beste Darstellerin" (Julia Brendler) für SCHULD SIND IMMER DIE ANDEREN | |
Günter-Rohrbach-Preis, Nominierung "Bester Film" + Preis der Saarland Film GmbH für Edin Hasanovic für SCHULD SIND IMMER DIE ANDEREN | |
2012 | Metropolis, Regiepreis des Bundesverbands der Film- und Fernsehregisseure, Nominierung Beste Regie Nachwuchs für SCHULD SIND IMMER DIE ANDEREN |
18. Baden Württembergischer Filmpreis, Gewinner Kategorie Spielfilm mit SCHULD SIND IMMER DIE ANDEREN | |
Fernsehfilm Festival Baden-Baden, Nominierung für den MFG Star für SCHULD SIND IMMER DIE ANDEREN | |
26. International Film Festival Sao Paulo, "Honorable Mention Award" for actor Edin Hasanovic für SCHULD SIND IMMER DIE ANDEREN | |
34. Biberacher Filmfestspiele, Gewinner des "Schülerbiber" für SCHULD SIND IMMER DIE ANDEREN | |
36. Montreal World Film Festival: First Films World Competition mit SCHULD SIND IMMER DIE ANDEREN | |
8. Zürich Film Festival, Wettbewerb mit SCHULD SIND IMMER DIE ANDEREN | |
15. Studio Hamburg Nachwuchspreis: Preis für "Beste Regie" für SCHULD SIND IMMER DIE ANDEREN | |
23. Internationales Filmfestival Emden: "Bernhard Wicki Preis" für SCHULD SIND IMMER DIE ANDEREN | |
23. Internationales Filmfestival Emden: "NDR Filmpreis für den Nachwuchs" für SCHULD SIND IMMER DIE ANDEREN | |
23. Internationales Filmfestival Emden: "DGB Filmpreis" für SCHULD SIND IMMER DIE ANDEREN | |
8. Festival des deutschen Films in Ludwigshafen: Publikumspreis für SCHULD SIND IMMER DIE ANDEREN | |
33. Filmfestival Max-Ophüls-Preis, Wettbewerb mit SCHULD SIND IMMER DIE ANDEREN | |
2009 | 59. Berlinale, Sektion: Perspektive Deutsches Kino, Preis "Beste Schauspielerin" (Franziska Petri) für FÜR MIRIAM |
11. Aubagne International Film Festival: "Beste Schauspielerin" (Franziska Petri) und "Beste Regie" für FÜR MIRIAM | |
32. International School Film Festival Poitier, Nominierung "Bester Film" für FÜR MIRIAM | |
15. Filmschau Baden-Württemberg, "Bester Kurzfilm" für FÜR MIRIAM | |
La Cabina, Festival Internacional de Mediometrajes, "Beste Schauspielerin" (Franziska Petri) für FÜR MIRIAM | |
32. Biberacher Filmfestspiele, Nominierung "Bester Film" für FÜR MIRIAM | |
2006 | 36. Giffoni Film Festival, "Bester Kurzfilm" für LISANNE |
17. Goldener Spatz, "Bester Kurzfilm" für LISANNE | |
1. International Youth Film Festival Yerevan, "Bester Kurzfilm" für LISANNE | |
Filmbewertungsstelle Wiesbaden, Prädikat: Wertvoll für LISANNE |