Nach dem Abitur begann Sebastian Heeg eine Ausbildung zum Mediengestalter Bild & Ton. Von 2007-2013 studierte er im Fachbereich Drehbuch an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg und schloss das Studium mit dem Diplom ab. Nach dem Studium schrieb er das Drehbuch für das Istanbul gedrehte Organspendedrama FREMDKÖRPER. Der Film wurde für zahlreiche Preise nominiert und gewann unter anderem den Publikumspreis beim Filmfestival Max-Ophüls-Preis 2014. Sebastian Heeg lebt in Berlin. |
in Entw. | Alles für UMME (Kino), FFHSH Drehbuchförderung |
2019 | Criminal (Netflix-Serie), Regie Oliver Hirschbiegel, netflix original series, Drehbuch (mit Bernd Lange) |
2018 - 2020 | Großstadtrevier (Serie), letterbox Filmproduktion, ARD, diverse Folgen |
2018 | Professor T. - Das verlorene Kind (Serie), Regie Thomas Jahn, Rowboat, ZDF |
2016 | Blaumacher, Regie Pia Strietmann & M. Hübner, Dreamtool, ZDF_neo, Serie, 6x30min., Drehbücher für 3 Folgen |
2014 | Fremdkörper (TV-Film), Regie Christian Werner, Venice Pictures, ZDF Kleines Fernsehspiel, 65min. |
2018 | Deutscher Fernsehpreis, Nominierung "Beste Comedy Serie" für BLAUMACHER |
2017 | Deutsche Akademie für Film und Fernsehen, Nominierung "Bestes Drehbuch" für BLAUMACHER |
2015 | First-Steps-Award, Nominierung für FREMDKÖRPER |
Studio Hamburg Nachwuchspreis, Nominierung mit FREMDKÖRPER | |
Filmfestival Max-Ophüls-Preis, Gewinner Publikumspreis "Mittellanger Film" mit FREMDKÖRPER | |
2013 | Internationales Studentenfilmfestival Sehsüchte, Sehsüchte Drehbuchpreis, Lobende Erwähnung für FAMILIE SCHROTT |
2012 | Wendland Shorts, Gewinner Pitchwettbewerb |
Deutscher Menschenrechts-Filmpreis für RAUSCH | |
2011 | Internationales Studentenfilmfestival Sehsüchte, Sehsüchte-Drehbuchpreis, Lobende Erwähnung für PAUL ARSCHLOCH |
Highlights Filmakademie, Publikumspreis für RAUSCH | |
2010 | Deutscher Menschenrechts-Filmpreis, Nominierung für ROT, GOLD, SCHWARZ |