Anne Bolick hat an der renommierten Filmakademie Baden-Württemberg studiert. Sie war Stipendiatin an der La Fémis in Paris. Schon während ihres Studiums war sie für ihre Arbeit auf einem der etabliertesten und begehrtesten Festivals für Kamerakunst, dem Camerimage, nominiert. Im Herbst 2018 feierte der Dokumentarfilm DORF DER VERGESSLICHEN seinen Kinostart. Der Spielfilm SCHWIMMEN gewann 2018 den Hofer Goldpreis, ausgezeichnet durch Edgar Reitz. 2019 gewann Anne auf dem Achtung Berlin New Film Award den Preis für die Beste Kamera. Im Herbst 2019 lief SCHWIMMEN in den deutschen Kinos an. Der Spielfilm KOPFPLATZEN feierte Anfang 2020 seinen Kinostart. 2019 nahm sie an dem Berlinale Talents Programm teil und wurde Mitglied der Deutschen Filmakademie. Anne lebt in Berlin und hat die deutsche und persische Staatsbürgerschaft. |
2020 | Sweet Disaster (Kino), Regie: Laura Lehmus, Zeitgeist Filmproduktion, ARTE, ZDF Kleines Fernsehspiel |
Druck Staffel 5 (Web-Serie), Regie: Luzie Loose, Bantry Bay Productions, Funk / ZDF_neo | |
2019 | RAMPENSAU (Serie), Regie: Christian Werner u.a., UFA SERIAL DRAMA, VOX |
Irgendwann ist auch mal gut (Kino), Regie: Christian Werner, Venice Pictures, ZDF Kleines Fernsehspiel | |
Druck - Staffel 3 (Serie), Regie: Tom Lass, Bantry Bay Productions, FUNK/ZDF_neo, 3 Folgen | |
2018 - 2019 | Zwischen Welten (Dokumentarfilm), Regie: Saralisa Volm, Poison Film |
2018 | Kopfplatzen (Kino), Regie: Savas Ceviz, Kurhaus Production, SWR |
Schwimmen (Kino), Regie: Luzie Loose, Kurhaus Production /Filmakademie Baden-Württemberg, SWR | |
Dorf der Vergesslichen (Dokumentarfilm), Regie: Madeleine Dallmeyer, Kurhaus Production, SWR | |
2016 | Lilacs (Kurzfilm), Regie: Mira Shaib, Fourth Wall Production |
Weihnachten der verlorenen Kinder (Kurzfilm), Regie: Lara Witossek, Filmakademie Baden-Württemberg | |
2015 | Die Stille (Kurzfilm), Regie: Lily Erlinger, Filmakademie Baden-Württemberg, SWR/BR/ARTE |
2014 | Nouveau Monde (Kurzfilm), Regie: Luzie Loose, Filmakademie Baden-Württemberg, La Fémis Paris |
2013 | Das alte böse Wir (Kurzfilm), Regie: Lily Erlinger, Filmakademie Baden-Württemberg |
2020 | Deutscher Fernsehpreis, Nominierung für beste Dramaserie für DRUCK |
Filmfestival Max Ophüls Preis, Wettbewerb mit IRGENDWANN IST AUCH MAL GUT | |
2019 | Biberacher Filmfestspiele, Biber für den besten Debütspielfim für KOPFPLATZEN |
Internationale Hofer Filmtage, Deutschlandpremiere mit KOPFPLATZEN | |
43rd Sao Paulo International Film Festival, Weltpremiere mit KOPFPLATZEN | |
Internationales Filmfestival für Kinder und junges Publikum Schlingel, Förderpreis der DEFA-Stiftung für SCHWIMMEN | |
Achtung Berlin, Beste Kamera für SCHWIMMEN | |
2018 | Busan International Filmfestival, Weltpremiere mit SCHWIMMEN |
14th Festival International de Cine de Talca / Chile, Official Selection Narrative Fiction Short Film für LILACS | |
Filmfestival Max-Ophüls-Preis, Wettbewerb Dokumentarfilm mit DORF DER VERGESSLICHEN | |
2017 | Social Justice Film Festival Seattle, Short Program Lines of Resistance für LILACS |
2016 | Cinema St.Louis Film Festival United States, Narrative Short für DIE STILLE |
24th Camerimage International Film Festival Poland, Students Competition Best Cinematography für DIE STILLE | |
Filmfestival Max-Ophüls-Preis, Wettbewerb Kurzfilm mit DIE STILLE | |
2015 | Kyoto International Student Festival, Short Film Competition mit NOUVEAU MONDE |
5th Ca`Foscari Festival Venecia mit DAS ALTE BÖSE WIR | |
Mediterranean Film Festival Split, Short Film Competition mit DER LETZTE KUSS | |
Filmfestival Max-Ophüls-Preis, Kurzfilmreihe Atelier Ludwigsburg-Paris mit DER LETZTE KUSS | |
A Corto di Donne Filmfestival, Winner Best Short Fiction Award für DAS ALTE BÖSE WIR | |
Kyoto International Student Festival, Winner Grand Prix Award für DAS ALTE BÖSE WIR | |
2014 | Starz Denver Film Festival, First Looks Students Film Program mit DAS ALTE BÖSE WIR |
Filmfestival San Sebastian, International Film Students Meeting mit DER LETZTE KUSS | |
Festivalscreenings auf den Filmfestspielen Biberach, Braunschweig International Film Festival, Exground Filmfestival Wiesbaden und International Film Festival of India für KOPFPLATZEN |